Feuchtgebiete

Feuchtgebiete
Feuchtgebiete,
 
unter Natur- oder Landschaftsschutz stehende Landschaftsteile, deren pflanzliche und tierische Lebensgemeinschaften an das Vorhandensein von Wasser gebunden sind. Nach der Ramsar-Konvention sind Feuchtgebiete, insbesondere als Lebensräume für Wasser- und Watvögel, Feuchtwiesen, Moor- und Sumpfgebiete oder Gewässer, die natürlich oder künstlich, dauernd oder zeitweilig, stehend oder fließend, Süß-, Brack- oder Salzwasser sind, einschließlich solcher Meeresgebiete, die eine Tiefe von 6 m bei Niedrigwasser nicht übersteigen. Der rechtliche Begriff Feuchtgebiete umfasst somit ökologisch ganz unterschiedliche Standorte. Gemeinsam ist ihnen, dass stehendes oder fließendes Wasser oberirdisch oder bis in den Wurzelraum der Pflanzen hinein ganzjährig oder periodisch angesammelt ist. Feuchtgebiete beherbergen zahlreiche, in den jeweiligen Lebensräumen unterschiedliche Pflanzen- und Tierarten. In der Vergangenheit sind Feuchtgebiete durch menschliche Einwirkung bereits trockengelegt worden. Verbliebene Feuchtgebiete und ihre charakteristische Fauna und Flora sind heute stark gefährdet, z. B. durch Gewässerverschmutzung und Überdüngung, Tourismus, Umwandlung von feuchten Streuwiesen in Fettweiden oder Äcker. In Deutschland gibt es 29 Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung, u. a. Ostfriesisches Wattenmeer mit Dollart, Dümmer, Unterer Niederrhein, Steinhuder Meer, Donauauen und Donaumoos, Ostufer der Müritz, Krakower Obersee.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Feuchtgebiete — ist der erste Roman von Charlotte Roche. Er erschien im Februar 2008 und wurde insbesondere durch den sehr offenen Umgang der Protagonistin mit ihrem eigenen Körper und verschiedenen Sexualpraktiken bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Feuchtgebiete — Infobox Book name = Feuchtgebiete title orig = translator = image caption = The cover of the first edition, February 2008 author = Charlotte Roche illustrator = cover artist = country = Germany language = German series = genre = Autobiographical… …   Wikipedia

  • Feuchtgebiete und Wasserregionen in Namibia — Dieser Artikel Feuchtgebiete in und Wasserregionen Namibia behandelt die auf Grundlage der Ramsar Konvention definierten Feuchtgebietsarten im südwestafrikanischen Staat Namibia sowie die verschiedenen Wasserregionen. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Hadejia-Nguru-Feuchtgebiete — 12.911 Koordinaten: 12° 54′ N, 11° 0′ O …   Deutsch Wikipedia

  • Welttag der Feuchtgebiete — Der Welttag der Feuchtgebiete wird seit 1997 jährlich am 2. Februar begangen, im Gedenken an die Ramsar Vereinbarung (Übereinkommen über Feuchtgebiete, insbesondere als Lebensraum für Wasser und Wattvögel, von internationaler Bedeutung) der… …   Deutsch Wikipedia

  • Übereinkommen über Feuchtgebiete, insbesondere als Lebensraum für Wasser- und Watvögel, von internationaler Bedeutung — Konvencija dėl tarptautinės reikšmės šlapžemių, ypač vandens paukščių buveinių, apsaugos statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis 1971 m. Ramsare (Iranas) priimta tarptautinė konvencija, kurios tikslas – užtikrinti ilgalaikį… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Feuchtgebiet — Salzwiese East Chidham, südliches England …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Ramsar-Gebiete in Österreich — Logo der Ramsar Konvention Ramsargebiete sind nach der 1971 geschlossenen Ramsar Konvention geschützte Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung, nach der Absicht des internetionalen völkerrechtlichen Vertrags insbesondere als Lebensraum für… …   Deutsch Wikipedia

  • Nationalpark Tablas de Daimiel — 39.15 3.6666666666667 Koordinaten: 39° 9′ 0″ N, 3° 40′ 0″ W …   Deutsch Wikipedia

  • Sierra Nevada (Vereinigte Staaten) — p5 Sierra Nevada (Vereinigte Staaten) Lage der Sierra Nevada innerhalb Kaliforniens …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”